Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2023
Am 29. März 2023 erleben viele Regionen eine faszinierende partielle Sonnenfinsternis, bei der der Mond einen Teil der Sonne verdeckt. Dieses astronomische Ereignis tritt auf, wenn Erde, Mond und Sonne in einer Linie stehen.
Sichtbarkeit der Verfinsterung
Während in Europa, Grönland und im äußersten Nordwesten Afrikas die Verfinsterung sichtbar ist, wird Grönland das stärkste Schauspiel mit nur einer schmalen Sichel der Sonne erleben.
Sichtbarkeit in Deutschland
- Weser-Ems: größte Abdeckung von etwa 22 Prozent
- München und Regensburg: nur um die 10 Prozent
Beobachtungszeiten
Die besten Zeiten für die Beobachtung liegen zwischen:
- 12.08 Uhr in Freiburg
- 12.21 Uhr in Rostock
Sicherheitshinweis
Astronomen warnen, dass beim Blick in die Sonne spezielle „Sofi“-Schutzbrillen getragen werden müssen, um Netzhautschäden zu vermeiden.
Ausblick auf zukünftige Finsternisse
Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland findet am 12. August 2026 statt, mit einer deutlich größeren Abdeckung. Die nächste totale Sonnenfinsternis, die von Deutschland aus sichtbar sein wird, steht jedoch erst für 2081 an.
Veranstaltungen
Interessierte sollten sich auf spezielle Veranstaltungen in der Nähe freuen, um dieses beeindruckende himmlische Schauspiel optimal zu genießen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post