Prognose des Strombedarfs von Rechenzentren
Der Strombedarf von Rechenzentren wird laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein und 945 Terawattstunden erreichen. Diese enorme Nachfrage, die dem Stromverbrauch Japans entspricht, wird vor allem durch folgende Faktoren angetrieben:
- Künstliche Intelligenz
- 5G-Mobilfunk
- Cloud-Dienste
- Streaming-Dienste
Entwicklung in den USA
In den USA könnte der Stromverbrauch der Rechenzentren bis 2030 höher sein als der gesamte Energieverbrauch aller energieintensiven Industrien, wie Zement und Stahl. Diese Entwicklung stellt die Energiesektoren vor neue Herausforderungen und positioniert Rechenzentren als entscheidende Stromverbraucher in wirtschaftlich starken Ländern.
Zentrale Themen für die Zukunft
Effiziente Energieversorgung wird damit ein zentrales Thema für die Zukunft.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post