Die Douglasie
Die Douglasie, auch bekannt als Oregon-Kiefer oder Douglas-Fichte, ist ein prächtiger Baum, der über 250 Fuß hoch wachsen und mehr als 1.000 Jahre alt werden kann. Als Staatsbaum von Oregon gedeiht diese bemerkenswerte Art, wissenschaftlich Pseudotsuga menziesii genannt, von der westlichen Küste Britisch-Columbias bis zum zentralen Kalifornien. Benannt nach dem Botaniker David Douglas, wurde die Douglasie 1827 erstmals in Großbritannien eingeführt, nachdem sie 1791 von Archibald Menzies entdeckt worden war.
Varianten der Douglasie
- Küsten-Douglasie: höher und kann bis zu 250 Fuß wachsen.
- Rocky Mountain-Douglasie: wächst im Durchschnitt etwa 160 Fuß hoch.
Die Douglasie zählt zu den zweithöchsten Baumarten weltweit und wird nur von der Küstenmammutbaum übertroffen. Diese Bäume bieten nicht nur einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Wildtiere, sondern dienen auch als wichtige Holzressource für den Bau und Möbel. Darüber hinaus sind viele Douglasien beliebte Wahl für Weihnachtsbäume, was zu ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Bedeutung beiträgt.
Erforschen Sie mehr über die Douglasie und ihre Rolle in der Natur und Kultur.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post