Strategische Neuausrichtung Europas in der Verteidigung
In einer Zeit der geopolitischen Unsicherheiten fordert das Münchner Rüstungsunternehmen Helsing eine strategische Neuausrichtung Europas in der Verteidigung, insbesondere an der Nato-Ostflanke.
Vorschlag von Co-CEO Gundbert Scherf
Co-CEO Gundbert Scherf schlägt den Aufbau eines sogenannten „Drohnenwalls“ vor, der innerhalb eines Jahres realisierbar wäre und eine Kombination aus Aufklärungs- und Kampfdrohnen beinhaltet. Diese Technologie wäre nicht nur effizient in der Bekämpfung feindlicher Kräfte, sondern könnte auch als innovative Lösung zur Ersetzung von Minensperren dienen.
Veränderte Diskussion um den Einsatz von Drohnen
Die Diskussion um den Einsatz von Drohnen hat sich in Deutschland nach dem Ukrainekrieg grundlegend verändert. Scherf hebt hervor, dass autonome Systeme besonders für Demokratien geeignet sind, da sie Leben schonen und einen Abnutzungskrieg verhindern können.
Trotz anfänglicher Widerstände gegenüber bewaffneten Drohnen erkennen deutsche Militärplaner nun die Notwendigkeit, Düsen und Panzer mit Drohnentechnologie zu kombinieren.
Vorteile von Drohnen laut Helsing
- Drohnen stellen eine kostengünstige, aber wirkungsvolle Lösung dar, um teurere gegnerische Systeme wie Panzer zu bekämpfen.
- Drohnen sind nicht als Ersatz, sondern als wichtige Ergänzung zu traditionellen Waffensystemen zu verstehen.
Entscheidender Schritt zur Stärkung der konventionellen Abschreckung
Daher wird der Einsatz von Drohnen an der Nato-Ostgrenze als entscheidender Schritt zur Stärkung der konventionellen Abschreckung angesehen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post