Revolutionäre Neuausrichtung der europäischen Verteidigung
In einer sich schnell wandelnden Welt, besonders angesichts der Herausforderungen an der NATO-Ostflanke, fordert das Münchner Rüstungsunternehmen Helsing eine revolutionäre Neuausrichtung der europäischen Verteidigung.
Drohnenwall als neue Sicherheitsstrategie
Laut Gundbert Scherf, Mitbegründer von Helsing, könnte innerhalb eines Jahres ein sogenannter „Drohnenwall“ errichtet werden, der sowohl Aufklärungs- als auch Kampfdrohnen integriert und als effektive Barriere gegen feindliche Kräfte fungiert. Dieser innovative Ansatz könnte traditionelle Minensperren ersetzen und die Sicherheitsstrategie Europas erheblich stärken.
Debatte über bewaffnete Drohnen in Deutschland
Der Ukrainekrieg hat die Debatte über den Einsatz bewaffneter Drohnen in Deutschland neu entfacht. Die bislang umstrittene Diskussion um automatisierte Waffensysteme hat nach dem russischen Übergriff auf die Ukraine an Dynamik gewonnen. Militärplaner und Wissenschaftler erkennen die Notwendigkeit, Drohnen als essenzielle Ergänzung zu konventionellen Waffensystemen wie Panzern und Artillerie zu entwickeln.
Kosteneffizienz und asymmetrischer Einfluss von Drohnen
Scherf betont, dass Drohnen eine kostengünstige Lösung mit erheblichem asymmetrischem Einfluss darstellen, der es ermöglicht, teure militärische Strukturen des Gegners mit minimalen Kosten zu bekämpfen. Der Fokus auf Drohnentechnologie könnte die europäische Verteidigungsstruktur nachhaltig modernisieren und ihre Effektivität im internationalen Kontext entscheidend steigern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post