Schattenwolfwelpen: Ein umstrittenes biotechnologisches Experiment von Colossal Biosciences
Kürzlich sorgte das US-Biotechnologieunternehmen Colossal Biosciences für Aufsehen, als es die angeblichen Schattenwolfwelpen vorstellte. Diese Welpen, so die Behauptung, stammen aus einer genetischen Modifikation eines lebenden grauen Wolfs mit DNA von vor über 10.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwölfen. Wissenschaftler, darunter Corey Bradshaw von der Flinders University, äußern jedoch Skepsis und betonen, dass die Welpen eher leicht veränderte graue Wölfe sind, nicht echte Schattenwölfe.
Grundlagen der Züchtung
- 13.000 Jahre alter Zahn
- 72.000 Jahre alter Innenohrknochen
Bradshaw warnt, dass das vollständige Rekonstruieren des Genoms ausgestorbener Tiere kaum möglich sei. Er kritisiert Colossal dafür, große Ansprüche zu erheben, ohne ausreichende Beweise zu liefern, was Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Ergebnisse aufwirft. Das Unternehmen hat zudem zuvor bedrohte Arten wie Rotwölfe geklont und gentechnisch veränderte Mäuse mit Merkmalen von Wollmammuts entwickelt, auch hier bleibt die wissenschaftliche Validität in Frage.
Debatte über die Rückkehr ausgestorbener Arten
Die Debatte über die Rückkehr ausgestorbener Arten bleibt also spannend und kontrovers.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post