Neue Einsichten in die Evolution der Plesiosaurier
Ein exquisit erhaltenes Fossil eines Plesiosaurus bietet neue Einsichten in die Evolution dieser faszinierenden langhalsigen Meeressaurier. Eine aktuelle Studie, geleitet von Miguel Marx von der Universität Lund, deutet darauf hin, dass sich Plesiosaurier-Arten im frühen Jura regional unterschiedlich entwickelten, besonders in den Gewässern Europas. Das Fossil, das 1940 in der Posidonienschiefer-Formation in Holzmaden entdeckt wurde, sollte ursprünglich im Urwelt-Museum Hauff ausgestellt werden, fand jedoch nur während der Coronapandemie Beachtung.
Entwicklungszeitraum im frühen Jura
Die Forschung zeigt, dass die frühe Jurazeit ein entscheidender Entwicklungszeitraum für Plesiosaurier war, da sich vielfältige Arten bildeten, die später die Meere dominierten. Co-Autor Sven Sachs hebt hervor, dass diese Studie das Verständnis der regionalen Diversifikation und der Anpassungen der Plesiosaurier tiefgreifend verändert.
Internationale Forschungskooperation
Ein internationales Team, bestehend aus Forschern der folgenden Institutionen, hat diese bahnbrechenden Erkenntnisse erarbeitet:
- Universität Lund
- Naturkunde-Museum Bielefeld
- Universität Uppsala
- Urwelt-Museum Hauff
Die Ergebnisse unterstreichen die wechselvolle Geschichte der Plesiosaurier von der späten Obertrias bis zur Kreidezeit und deren Anpassungsfähigkeiten an sich verändernde Umweltbedingungen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post