Neue Kamera zur Überwachung von Handynutzern am Steuer in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wird erstmals in Deutschland eine spezielle Kamera zur Überwachung von Handynutzern am Steuer eingesetzt. Nach einer erfolgreichen Testphase und einer Gesetzesänderung nutzt die Polizei nun die sogenannte Monocam, um Ablenkungen am Steuer effektiv zu bekämpfen. Innenminister Michael Ebling bezeichnete diesen Schritt als „Pionierarbeit“ im Verkehrsrecht.
Verstöße gegen das Handynutzungsverbot
Im Jahr 2022 wurden bereits 1.268 Verstöße gegen das Handynutzungsverbot erfasst, was die Notwendigkeit der Maßnahme unterstreicht. Die neue Regelung, die im März 2023 in Kraft trat, erlaubt der Polizei die automatisierte Überwachung von Verkehrsteilnehmern, die elektronische Geräte während der Fahrt nutzen. Ebling wies darauf hin, dass Ablenkungen pro Jahr für rund 1.000 Unfälle verantwortlich sind und betonte die Bedeutung von präventiven Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Strafen für Handysünder
- Die Strafen belaufen sich in der Regel auf 100 Euro.
- Es wird ein Punkt in Flensburg vergeben.
Die Regierung rechnet mit erheblichen Einnahmen durch die neuen Technologien und plant, bis zu fünf Kameras bald im Einsatz zu haben. Das langfristige Ziel ist es, bis 2050 keine Verkehrstoten mehr zu haben.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post