Faszinierendes Phänomen in Wüstengebieten
Ein Team von Forschern der Universität Mainz hat in Wüstengebieten in Namibia, Oman und Saudi-Arabien ein faszinierendes Phänomen entdeckt: winzige Röhrchen, die Marmor und Kalkstein durchziehen. Diese circa einen halben Millimeter breiten und bis zu drei Zentimeter langen Löcher deuten auf unbekannte Mikroorganismen hin, die möglicherweise vor ein oder zwei Millionen Jahren lebten. Laut den Forschenden könnten diese Mikroorganismen das Gestein durchbohrt haben, um Nährstoffe aus dem Kalziumkarbonat zu nutzen.
Eigenschaften der Röhrchen
- Gefüllt mit feinem Kalziumkarbonat-Pulver
- Bildung langer Bänder, die möglicherweise Millionen Jahre alt sind
- Erste Funde bereits vor 15 Jahren in Namibia gemacht
Ursprung und Bedeutung der Entdeckung
Obwohl die ersten Funde bereits vor 15 Jahren in Namibia gemacht wurden, bleibt der Ursprung des Organismus, der diese Strukturen geschaffen hat, ungelöst. Während biologisches Material gefunden wurde, fehlen DNA oder Proteine für tiefere Einblicke. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven auf das Leben in extremen Umgebungen und die Rolle von endolithischen Mikroorganismen in der Erdgeschichte.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post